Ein müde, erschöpft und gealtert wirkendes Gesicht mit erschlaffter Haut und tiefen Falten wiederzubeleben – das liegt mit Ihrer Entscheidung ganz in unserer Hand. Dafür stehen uns verschiedene Methoden zur Verfügung. Grundsätzlich lassen sich Gesichtsverjüngungsbehandlungen in zwei Gruppen einteilen: nicht-chirurgische Verfahren und chirurgische oder kombinierte Methoden.
Zunächst wird bei meinen Patientinnen und Patienten festgestellt, welche dieser beiden Methoden geeignet ist. Sobald die geeignete Methode feststeht – insbesondere wenn eine nicht-chirurgische Option gewählt wird – bespreche ich gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten, welche Verfahren zur Wiederherstellung der natürlichen Dynamik und Frische des Gesichts in Frage kommen.
Dazu zählen Filler, Eigenfettinjektionen sowie Peelings, die entweder einzeln oder in Kombination angewendet werden können. Mit diesen Verfahren lassen sich feine Fältchen im Gesichts- und Halsbereich glätten und ein insgesamt frischeres, jugendlicheres Erscheinungsbild erzielen.
Das Unterspritzen bestimmter Gesichtspartien mit Füllmaterialien – etwa der Augenpartie, der Wangen, der Nasolabialfalten, der Lippen und anderer bedürftiger Regionen – ist ein integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Gesichtsverjüngung.
Zusätzlich können Fadenlifting-Methoden mit speziellen Fäden entweder allein oder in Kombination mit anderen Techniken eingesetzt werden.
Wenn ich meine Patientinnen oder Patienten chirurgisch behandle, verwende ich operative Methoden im Bereich der Augenbrauen, der oberen und unteren Augenlider, der Wangen, des Gesichts und des Halses. Ziel ist es, ein dynamischeres, frischeres und jüngeres Aussehen zu erzielen – und gleichzeitig das Selbstwertgefühl und Wohlbefinden der Patientin oder des Patienten zu stärken.
Die ästhetische Chirurgie von Gesicht und Hals lässt sich grob in zwei Bereiche unterteilen: das Mittelgesicht und das untere Gesichtsdrittel. Es ist aus Gründen der Gesamtharmonie sinnvoll, Eingriffe im unteren Gesicht und am Hals gleichzeitig durchzuführen.
Bei der ästhetischen Korrektur des Mittelgesichts wird meist über einen Schnitt am Unterlid oder im Haaransatz operiert, um das erschlaffte Wangengewebe wieder anzuheben und in seine ursprüngliche Position zurückzubringen. Die Korrektur des unteren Gesichts und des Halses erfolgt in der Regel über einen Schnitt, der sich von der Vorderseite bis hinter das Ohr zieht und auch die Halsmuskulatur mit einbezieht – so können Gesicht und Hals als Einheit gestrafft werden.
Das Kinn gilt als Symbol der Jugend, und das umgekehrte Dreieck, das zwischen beiden äußeren Augenwinkeln und dem Kinn entsteht, verleiht dem Gesicht ein jugendliches Aussehen. Mit dem Alter verschwindet diese Form, und durch die Erschlaffung der Gewebe tritt ein älter wirkender Gesichtsausdruck auf.
Durch eine gezielte Umkehr der Alterungserscheinungen kann ein jüngeres, vitaleres Erscheinungsbild erreicht werden, das Sie glücklicher macht und Ihrem gefühlten Alter näherkommt. In der Regel ist eine Rückkehr in das soziale und berufliche Leben innerhalb von zwei Wochen möglich – sowohl körperlich als auch seelisch erfolgt die Genesung meist zügig.
